Datenschutz und Cookies
Stimmen Sie den Datenschutzrichtlinien zu und erlauben Sie die Verwendung von Cookies? ≻ Mehr
Die Bergbrennerei und das Gasthaus Löwen sind ein beliebtes Ausflugsziel im Bregenzerwald. Das denkmalgeschützte Gasthaus Löwen liegt am Rand des beschaulichen Ortes Au und bietet einen atemberaubenden Blick in die Bergwelt. Hier pflegen wir die alte Handwerkstradition des Schnapsbrennens und vereinen diese mit moderner Destillationstechnik. Hier erleben Sie Brennkunst hautnah.
Jeden Donnerstag und Freitag führen wir Sie um 16 Uhr und um 18 Uhr kostenfrei durch die Bergbrennerei Löwen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Gruppen bieten wir auf Anfrage gerne Führungen zu Ihrem Wunschtermin an – auch außerhalb der Öffnungszeiten. Hier Wunschtermin anfragen »
Sobald Sie das denkmalgeschützte Gebäude betreten, fühlen Sie sich wie im 19. Jahrhundert. An den Wänden hängt historisches Werkzeug. Alte Holzbalken knarren. Es duftet nach Kräutern und Spirituosen. Im Inneren pocht das kupferne Herz: die Kessel der Bergbrennerei.
Unsere kultigen Brennereiführungen beginnen am Brennkessel. Dort tauchen Sie in die Geheimnisse der Brennkunst und in die Geschichte des Hauses ein.
Auf dem Weg blicken Sie dem Brennmeister beim Schnapsbrennen über die Schulter. Der arbeitet meist am Brennkessel und in der Tenne. Aus der Tenne kommt auch der feine Kräutergeruch. Dort trocknen wir bis zu 65 regionale Kräuter, Blüten, Samen sowie Wurzeln und setzen diese in Alkohol an.
Ein weiteres Highlight in der Tenne ist die Kräuterorgel. In ihren Registern lagern unter idealen Bedingungen rund 29 verschiedene Rohstoffe der Natur. Darunter sorgsam getrocknete Hagebutten, Lavendel, Enzian, Minze, Meisterwurz und vieles mehr. Sie sind die Noten, mit denen wir die Geschmacksmelodien unserer Schnäpse, Brände, Geiste und Liköre komponieren. Zwischen den Kräuteransätzen finden Sie auch die Botanicals, die den Löwen Dry Gin so besonders machen.
Von der Tenne geht es weiter zum altehrwürdigen Löwensaal des Gasthauses. Bis zur Schließung des Gasthauses im Jahre 1965 fanden hier Tanzveranstaltungen und kleine Konzerte statt. In den 1960er Jahren diente der Löwensaal sogar als Schulzimmer.
Seit wir 2013 den Betrieb der Bergbrennerei aufgenommen haben, ist der Löwensaal erneut beliebter Veranstaltungsort für Konzerte, Stehempfänge, Vorträge und Erzählabende. Neben kulturellen Veranstaltungen bieten wir den Raum auch für Seminare, Workshops und Feiern im privaten Rahmen an.
Die vorletzte Station ist der große Brennereikeller. Der verläuft unter dem Gasthaus, der Sonnenterrasse und dem gesamten Garten. Dort herrschen Stille und eine gleichbleibend kühle Temperatur. Das sind ideale Bedingungen, um Kräuteransätze und Destillate viele Monate oder sogar jahrelang zu lagern. Je nach Rezeptur ruhen und reifen die Ansätze und Destillate in Steingut, Holzfässern oder Glasballons.
Am Ende wartet der Höhepunkt: die Verkostung unserer alkoholischen Kräuterspezialitäten im Lädele unserer Brennerei.
Nach der Brennereiführung zieht es viele Besucher in das Gasthaus Löwen, das als Ausflugsziel sehr geschätzt wird. Zum einen wegen der Gastfreundlichkeit und guten Küche: Hier können Sie ihre Trinkflasche jederzeit mit reinstem Löwen-Bergquellwasser füllen. Das Gasthaus ist bekannt und beliebt für deftige Jauseplatten, hausgemachten Strudel und andere regionale Schmankerl.
Zum anderen wegen der schönen Sonnenterrasse: Hier blicken Sie auf ein majestätisches Alpenpanorama und einen einzigartigen Kräutergarten. Darin gedeihen über 70 Blühpflanzen, Kräuter und 20 Gehölze wie Zirbe, Holunder und Felsenbirne.
Die Bergbrennerei und das Gasthaus Löwen sind eine wahre Oase für die Sinne, bei der sich jeder Besuch lohnt.
Gerne führen wir Gruppen auch außerhalb der üblichen Zeiten durch unser Haus. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und nennen Sie uns Ihren Wunschtermin:
Das Lädele der Bergbrennerei Löwen gilt als beliebtes Ausflugsziel in Au-Rehmen. Hier können Sie nach Herzenslust allerlei Kräuterschnäpse, Kräuterliköre, Bitter sowie Löwen Gin und Löwen Absinth verkosten. Und kaufen.
Entspannen Sie sich in unserer heimeligen Gaststube oder auf der gemütlichen Sonnenterrasse. Wir verwöhnen Sie von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr mit hausgemachtem Kuchen und Strudel, würzigen Jauseplatten und delikaten Wälder Spezialitäten.