Datenschutz und Cookies
Stimmen Sie den Datenschutzrichtlinien zu und erlauben Sie die Verwendung von Cookies? ≻ Mehr
Erleben Sie mit unseren klaren Kräuterschnäpsen den Geschmack der Berge und Wälder. Die reine Bergluft und das kristallklare Bergwasser lassen kräftige Kräuter und Gehölze gedeihen. Die aromatischen Wurzeln, Gewürze, Blüten, Zapfen und Gräser veredeln wir zu klaren Kräuterschnäpsen. Mit jedem Glas Absinth, Bergwiesen Schnaps oder Enzian Geist genießen Sie die Essenzen unserer Natur. Pur, intensiv und voller Charakter. So muss ein klarer Kräuterschnaps aus Vorarlberg sein. Mehr erfahren »
Blüten, Kräuter und Gräser verleihen dem Schnaps seinen einzigartigen Duft.
Klare Spezialität mit ausgesuchten Kräutern unserer Wälder und Wiesen.
Einzigartig harmonischer Absinth, der den Gaumen betört und den Geist belebt.
Aus frischen, saftigen Zirbenzapfen. Intensiv im Geschmack, mit leichter Harznote.
Duftender Geist aus Kümmelsamen – verfeinert mit einem Hauch von Zitrone.
Feiner Schnaps aus den Wurzeln der alten Heilpflanze. Schmeckt frisch und leicht minzig.
Wacholderbeeren pur. Charakteristische Frische, herbe Würze und kräftige Bitterstoffe.
Unverwechselbare Alpenspezialität. Mit mineralischen und leicht bitteren Aromen.
Der reine Anis-Genuss. Ein kraftvolles Erlebnis für Nase und Gaumen.
Angenehm frisch und von dezenter Schärfe. Eine besonders aromatische Spezialität.
Edelstahl-Flachmann für Gipfelstürmer und Löwen-Freunde – fasst rund 0,2 Liter Schnaps.
Geschenkset mit 0,2 Liter Klarer Löwen Kräuter, 0,2 Liter Boonekamp und Löwen Stamperl.
Bei der Auswahl unserer Kräuter achten wir strengstens auf deren Herkunft und Qualität. Dazu zählen die feinen, handverlesenen Blüten, Kräuter und Gräser, die wir auf ausgesuchten Bergwiesen ernten. Auf diesen gedeihen über 40 verschiedene Kräuter pro Quadratmeter.
In der Tenne unserer Brennerei trocknen und lagern wir mehr als 65 unterschiedliche Kräuter und Gewürze. Aus diesen bedient sich der Brennmeister, um die Kräuteransätze für für die Löwen Schnäpse herzustellen.
Die in Alkohol angesetzten Kräuter lagern in Glasballons in der alten Tenne. Nach mehreren Tagen bis einigen Wochen gehen der Geschmack und die Würze der Kräuter vollkommen in den Alkohol über. Den Ansatz destillieren wir dann im bewährten Roh- und Feinbrandverfahren. Durch die doppelte Destillation verdichten wir den intensiven Geschmack der Kräuter und Gewürze. Dem Feinbrand entnehmen wir nur den Mittellauf, auch Herzstück genannt. Hier konzentriert sich der reine Charakter der Naturzutaten.
Aus Kräuteransätzen destillierte Herzstücke können zu Kräutergeist oder -schnaps weiterverarbeitet werden. Als Geist gekennzeichnete Kräuter-Spezialitäten enthalten außer dem Herzstück nur Wasser, um den Alkoholgehalt auf Trinkstärke herabzusetzen. Von einem Kräuterschnaps sprechen wir, sobald wir das Herzstück mit Honig, Kräuterextrakten oder weiteren Destillaten verfeinern.
Die Herzstücke haben einen Alkoholgehalt von über 70 %. Sie zeichnen sich durch ihren intensiven Geschmack aus. Doch bevor wir die Kräuter-Destillate in Flaschen abfüllen, geben wir ihnen Zeit zu reifen. Dazu lagern wir sie in großen Steingutbehältern in unserem Keller. Dort herrschen Stille und eine konstant kühle Temperatur von 14 bis 16 °C. Das feinporöse Steingut lässt das Destillat atmen, wodurch sich die Geschmacksnoten innerhalb von zwei bis vier Jahren voll entfalten.
Durch die feinen Poren des Steinguts gelangt Luft an das Destillat. Die Luft begünstigt den Reifeprozess im Destillat, bei dem sich Fruchtsäuren und Alkohol zu aromatischen Geschmackstoffen verbinden. Jedoch gelangt auch Alkohol nach außen. Während der Zeit im Steingut verdunsten so jährlich 1–3 % des Destillats. Der „Schluck der Engel“ genannt.
Um den Alkoholgehalt des Herzstücks auf Trinkstärke zu senken, verwenden wir reinstes Bergquellwasser. Der von 70 auf rund 40 Prozent abgesenkte Alkoholgehalt macht die Spirituose nicht nur bekömmlicher. Eine sorgsam gewählte Trinkstärke gibt allen Geschmacks- und Würznoten Raum, ihr Spiel in Nase und Gaumen voll zu entfalten.
Kosten Sie alle unsere klaren Kräuterschnäpse. Erleben Sie den unvergleichlichen Charakter von Naturschätzen wie Anis, Enzian, Meisterwurz und Zirbe. Ihr intensiver Geschmack und die feine Würze machen Löwen Schnäpse zu köstlichen Digestifs nach einem guten Essen. Unter den elf Sorten Kräuterschnaps finden auch Sie den passenden Genuss. Sei es als Verdauungsschnaps oder traditionelle Spirituose, die Erinnerungen an die letzte Bergtour in Österreich wachruft.