Datenschutz und Cookies
Stimmen Sie den Datenschutzrichtlinien zu und erlauben Sie die Verwendung von Cookies? ≻ Mehr
Die Vielfalt unserer Kräuter und die fleißigen Honigbienen inspirieren uns, feine Kräuterschnäpse zu brennen. Dafür destillieren wir aus getrockneten Kräutern, frischen Bergwurzeln und aromatischen Gewürzen charaktervolle Destillate. Sie sind die Grundlage für unsere klaren Kräuterschnäpse und Honigschnäpse. Ob klar und herb wie Bergluft oder zartgelb und süß vom Bienenhonig – unsere Schnäpse begeistern mit intensivem Geschmack. Von A wie Anis bis Z wie Zirbe, hier findet jeder einen Löwen Schnaps nach seinem Gusto. Mehr erfahren »
Blüten, Kräuter und Gräser verleihen dem Schnaps seinen einzigartigen Duft.
Einzigartig harmonischer Absinth, der den Gaumen betört und den Geist belebt.
Aus frischen, saftigen Zirbenzapfen. Intensiv im Geschmack, mit leichter Harznote.
Erlesene Kräutermischung mit feinem Bienenhonig. Ein außergewöhnlicher Digestif.
Lieblicher Likör mit reichlich heimischem Bienenhonig und handverlesenen Bergkräutern.
Angenehm frisch und von dezenter Schärfe. Eine besonders aromatische Spezialität.
Enzian verfeinert mit reinem Bienenhonig. Ein kraftvoller, würziger Genuss.
Handgepflückte Zirbenzapfen und heimischer Bienenhonig vereint in einem besonderen Schnaps.
Unverwechselbare Alpenspezialität. Mit mineralischen und leicht bitteren Aromen.
Klare Spezialität mit ausgesuchten Kräutern unserer Wälder und Wiesen.
Duftender Schnaps aus Kümmelsamen – verfeinert mit einem Hauch von Zitrone.
Harmonischer Schnaps mit der Frische des Meisterwurz und der Süße des Bienenhonigs.
Für unsere Kräuterschnäpse und Geiste verwenden wir nur ausgewählte, hochwertige Zutaten – gepflückt von erfahrenen Händen. Die naturbelassenen Rohstoffe trocknen wir in unseren Kräuterregalen, um den Geschmack zu verdichten. Je nach Rezeptur setzen wir einzelne Zutaten oder Mischungen in Alkohol an. Der Alkohol zieht binnen weniger Wochen den Geschmack aus den Kräutern, Gewürzen, Wurzeln, Nüssen, Zapfen und Wiesenblumen. Das sogenannte Mazerat brennen wir anschließend im Roh- und Feinbrandverfahren.
Die so gewonnenen Kräuterdestillate lagern wir zwei bis vier Jahre in unserem Lagerkeller. Dort reifen die Destillate in großen Steingutbehältern oder Glasballons und entfalten dabei ihren typischen Geschmack. So entstehen Geiste und Schnäpse, mit denen Sie unsere Berge und Wälder mit Nase und Gaumen erleben können.
Für unsere Honigschnäpse verfeinern wir einige unsere Kräuterdestillate mit etwas Bienenhonig von heimischen Imkern. Der Honig gleicht sehr kräftige Aromen aus, ohne den typischen Geschmack der Kräuter zu verdecken. Zudem hebt der dezent eingesetzte Honig zarte Geschmacksnuancen hervor. Dies sorgt für ein besonders ausgewogenes Trinkerlebnis. Dazu verleiht der Bienenhonig dem Schnaps einen zartgelben Ton und erfreut so das Auge.
Ungeöffnet halten unsere Kräuterschnäpse viele Jahre. Nach dem Öffnen sollte Kräuterschnaps kühl und dunkel lagern. So hält sich der würzige Geschmack viele Monate. Sonnenlicht, Luft, Wärme und starke Temperaturschwankungen können den Geschmack andernfalls verändern.
Die feinherben Würznoten und angenehmen Bitterstoffe entfalten sich ideal bei Zimmertemperatur. Trinken Sie Kräuterschnaps aus dem Löwen Stamperl und teilen Sie diesen Naturgenuss mit guten Freunden.
Kraftvoll. Würzig. Bitter. Ein Löwen Kräuterschnaps oder Geist ist ein perfekter Digestif. Insbesondere nach deftiger Kost und reichlich Fleisch kommt ein klarer Kräuterschnaps oder Honigschnaps bestens an.
Sie haben die Auswahl zwischen 16 Kräuterschnäpsen – darunter Spezialitäten wie Löwen Absinth und Bergwiesen Schnaps. Diese können Sie auch gerne in unserem Lädele nach Herzenslust verkosten.