Brände, Schnäpse, Geist & Likör - wir veredeln Bergkräuter
Verwurzelt mit der Region und stets die Tradition im Blick – in der Bergbrennerei Löwen schaffen wir bodenständige, moderne Produkte für einzigartigen Genuss. Das Wesentliche in Kräutern, Wurzeln und Früchten zu verdichten und zu konzentrieren sehen wir als unsere Aufgabe an. Wir bemühen uns dieses Ziel mit allen Mittel, die unsere Natur zur Verfügung stellt, zu erreichen.
Gerne begrüßen wir Sie in unserer Bergbrennerei im hinteren Bregenzerwald. Jeden Donnerstag und Freitag ab 16.00 Uhr findet unsere Brennereiführung statt. Blicken Sie dabei unserem Brennmeister bei seiner täglichen Arbeit über die Schulter und erleben Sie hautnah, wie aus den duftenden Bergkräutern edle Brände, feine Liköre und würzige Kräuterspezialitäten entstehen. Lassen Sie sich im angrenzenden „Lädele“ ausführlich über die Naturspezialitäten der Bergbrennerei beraten und degustieren Sie nach Herzenslust.
Neues aus der Bergbrennerei
- Alle
- Brennerei
- Produktvorstellung
- Brennereiwissen
- Kräuterwissen
- Rezeptideen

Löwen Gin AURUM PURISSIMUM
Erleben Sie die Kreation von neun Unikaten aus Glas, Gold und Gin! Der Löwen Gin ARUM PURISSIMUM ist Luxus pur, der die Herzen von Sammlern und Gin-Kennern höher schlagen lässt.

Löwen Gin Limited Edition No. 1
Sichern Sie sich jetzt die erste Ausgabe einer edlen Genuss-Serie für Sammler und Gin-Liebhaber! Die Löwen Limited Edition No. 1 kann jetzt vorbestellt werden!

Rezept-Fibel Nr. 08
Kunterbunter Herbst – genußvolle Getränkeideen für den Herbst und Winter rundum unsere Kräuterspezialitäten. Lassen Sie sich inspirieren von Zirben-Zita, Gin-Bier, Älpler Bitter und mehr.

Gin-Tasting im Löwen – echte Brennkunst hautnah
Hier in unserer Bergbrennerei Löwen in Au-Rehmen, im hinteren Bregenzerwald, brennen wir den Gin unseres Lebens! Wie sich das anfühlt, wie das riecht und schmeckt erleben Gin-Liebhaberinnen und Liebhaber exklusiv am 04. Jänner 2020.
Achtung, die Plätze sind heiß begehrt!

Gin-o-lade
Edler Likörgenuss aus Dry Gin und Vollmilchschokolade
Würzige, leicht harzig-bittere Noten von Wacholder treffen auf zartschmelzende, süße Vollmilchschokolade und frische Alpenmilch. Erfahren Sie hier, wie Sie die Gin-o-lade elegant servieren!

Rezept-Fibel Nr. 07
Sommerzeit ist Kräuterzeit – Kräuter aller Art sind unsere ganz große Leidenschaft und unser wertvollster Rohstoff in der Bergbrennerei Löwen.

Löwen Post - Frühjahr/Sommer 2019
Im Löwen gibt es allerhand Neues zu entdecken und vor allem zu probieren.
In unserer aktuellen Löwen Post informieren wir Sie gerne über unsere Produktneuheiten und verraten Wissenswertes über die Herkunft und Verwendung unserer kostbaren Rohstoffe.

Rezept-Fibel Nr. 06
Von A wie Arnika bis Z wie Zitwerwurzel – im „Rehmer Bitter“ steckt eine große Vielfalt an erlesenen Kräutern, Gewürzen, Beeren und Wurzeln aus den Bergen, Wäldern und Wiesen.

Rehmer Bitter – der Natur entsprungen
Alle Facetten alpiner Herrlichkeit vereinen sich in unserem kleinen Wilden – dem Rehmer Bitter! Hier steckt ein ganzer Kosmos an leckeren Kräutern aus Wald und Wiese drin. Der Geschmack unverfälschter Natur – nur ein bisschen besser. Kaum zu glauben, welche ungeheure Kräutervielfalt diese kleine Flasche in sich birgt! Und ab sofort ist unser Rehmer Bitter auch im praktischen 8er Tray erhältlich. Gleich probieren!

Rezept-Fibel Nr. 05
Alljährlich zur Frühjahrszeit erwacht bei uns im Löwen die Natur mit geballter Kraft zu neuem Leben! Und damit unsere wohlriechenden und geschmackvollen Frühjahrskräuter.

Kräutererwachen: Erste Frühlingsboten
Jetzt können Sie sich von Winterblues und Frühjahrsmüdigkeit verabschieden, denn die ersten Frühlingskräuter sind da! Wissenswertes über die Kräfte und Wirkung von Schafgarbe, Pfefferminze und Rosmarin verraten wir Ihnen jetzt in unserem Blog.

Gin ‚n‘ Zimt
Ein Ansatz aus Cassia- und Ceylon-Zimt, gepaart mit feinsten Gewürzen wie Chili und Kardamom, verarbeiten wir in unserer Bergbrennerei zu einer besonderen Likörkomposition – dem Almglüher Zimtlikör. Und der schmeckt nicht nur pur besonders fein. Aus unserem Almglüher lassen sich auch köstliche Drinks zaubern.

Kräuter als Überlebenskünstler
Ziemlich ausgetrickst, die Natur! Unzählige Kräuter trotzen Schnee, Eis und Kälte! Aus dieser Kraftquelle der Natur schöpfen wir in der Bergbrennerei Löwen und machen uns das uralte Wissen über die Heilkräfte zu nutze. Nur, wie schützen sich Kräuter vor eisigen Temperaturen?

Rezept-Fibel Nr. 04
Ein Ansatz aus Cassia- und Ceylon-Zimt, gepaart mit feinsten Gewürzen wie Chili und Kardamon, wird in unserer Bergbrennerei zu dieser besonderen Likörkomposition verarbeitet.

Ein Wintermärchen wird wahr
Endlich ist sie da, die langersehnte weiße Pracht. Der Schnee hat den Bregenzerwald in eine wunderbare Winterlandschaft verwandelt. Nach einer zünftigen Rodelpartie oder einem romantischen Schneespaziergang lädt die Bergbrennerei und Gaststube Löwen zum Aufwärmen ein.

Zimt-Zauber
Weihnachtszeit ist Zimt-Zeit! Mit seinen angenehmen würzigen, winterlichen Noten passt der köstliche Löwen Almglüher Zimtlikör hervorragend zur Weihnachtszeit. Unser Lieblingsrezept? Zimt-Zauber – schmeckt nicht nur fein, sondern ist auch im Handumdrehen angerichtet.

Löwen Geschenksets
Jetzt ist die Zeit, in der wir wieder die Stille genießen, das flackernde Kerzenlicht alles in einen romantischen Zauber hüllt und Kinderaugen wie Schneekristalle funkeln, denn bald steht das Christkind vor der Türe. Eifrig lassen wir in unserer Brennerei winterliche Köstlichkeiten entstehen, die vorzüglich schmecken und sich auch ganz hervorragend als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum machen.

Rezept-Fibel Nr. 03
Gewürze wecken Erinnerungen – daran liegt es auch, warum einige von ihnen vornehmlich mit dem Winter in Verbindung gebracht werden. Zimt, Sternanis, Kardamom und Nelken sind beispielsweise typische Vertreter dafür. Verarbeitet zu fein-würzigen Schnäpsen und Likören, sorgen sie für angenehme Winterstimmung.

Winterstimmung
Während sich die Natur noch im Winterschlaf befindet, haben wir uns in die Räumlichkeiten der Bergbrennerei zurückgezogen. Dort arbeiten wir eifrig an feinen Kompositionen aus Kräutern und Gewürzen wie dem Feinen Gewürz Likör und den wohltuenden Boonekamp. Aber auch sonst passiert so einiges bei uns.

Die goldene Herbstarbeit in der Bergbrennerei
Wenn die wärmende Kraft der Sonne schwindet, knistert bei uns im Löwen wieder das Feuer im Kachelofen. Ein feiner Duft von handgepflückten Heilkräutern, Wurzeln und Beeren liegt in der Luft. So herrlich riecht der Herbst, bei uns in Au-Rehmen!

Gelb, gelb, gelb blüht der Enzian!
Der gelbe Enzian ist eine Rarität und ein Juwel unter den Heilpflanzen. Aus diesem seltenen Kleinod kreiert unser Brennmeister „Enzian Geist“ und „Honig Enzian“.

Kräuterernte – Zeit, unsere Schatzkammer zu füllen
Nach einem herrlichen Sommer freuen wir uns nun auf eine reiche Ernte. Kräuter, Samen, Wurzeln und Früchte – sie warten darauf, geerntet zu werden. Ausschließlich die Besten der Besten verarbeiten wir in unserer Bergbrennerei zu feinen Gaumenschmeichlern.

Unser Star des Spätsommers - Löwen Heidelbeer Likör
Die Heidelbeere hat in der Volksmedizin eine lange Tradition als Heilmittel. Und auch in unserer Bergbrennerei wird die kleine, feine und fruchtige Beere hochgeschätzt. Die handgepflückten Beeren verarbeiten wir mit größter Sorgfalt zu unserem beliebten Heidelbeer Likör. Ob pur getrunken oder mit Prosecco gemischt – einfach beerig!

Rezept-Fibel Nr. 02
Beste Rohstoffe aus der heimischen Region wie Wurzeln, Bergkräuter, Blüten und Wacholder sind die Grundzutaten für unsere Gin-Sorten.

Summer Dream
Mit dem „Summer Dream“ lassen wir den Sommer nochmals so richtig hochleben. Löwen Dry Gin, Sommerminz Likör und der Älpler Kräutersprudel sind die wichtigsten Zutaten für diesen feinen Drink. In unserem Beitrag verraten wir euch die genauen Zutaten sowie Zubereitung des „Summer Dream“. Gleich ausprobieren und genießen!

Rezept-Fibel Nr. 01
Verwurzelt mit der Region und stets die Tradition im Blick – in der Bergbrennerei Löwen schaffen wir bodenständige, moderne Produkte für einzigartigen Genuss. Das Wesentliche in Kräutern, Wurzeln und Früchten zu verdichten und zu konzentrieren, sehen wir als unsere Aufgabe an. Wir bemühen uns dieses Ziel mit allen Mittel, die unsere Natur zur Verfügung stellt, zu erreichen.

In der Schatzkammer des Löwen
Die hölzerne Kräuterorgel ist eine Sonderanfertigung für unsere Bergbrennerei. In ihren Registern lagern wir verschiedenste, handgesammelte Kräuter und Wurzeln. Interessantes und Wissenswertes über den Bezug, die Lagerung und Verarbeitung unserer Kräuter erfahren Sie u. a. bei einer Brennereiführung.

Sommer-Ingo
Wenn die Temperaturen nach oben klettern, steigt die Lust auf kühle, erfrischende Drinks. Und da kommt unser Ingwer Likör gerade recht. Mit ihm lassen sich feine, sommerliche Rezepte zaubern. Gerne verraten wir euch unser Rezept für den köstlich-frischen Sommer-Ingo!

Bärenfang 38 % vol. – verfeinert mit reinem Bienenhonig
Das ursprüngliche Bärenfang-Rezept ist schon uralt. Wir haben es in unserer Bergbrennerei mit unserer ganz persönlichen Note aufgepeppt und verfeinert. Handverlesene Bergkräuter und reinster Bienenhonig verleihen unserem Bärenfang mit angenehmen 38 % vol. seine betörende Note. Der feine Bärenfang ist etwas für Genießer. Ausprobieren, genießen und staunen!

Bienchen summ herum!
Hier oben in der Bergbrennerei Löwen vollbringen die fleißigen Bienchen wieder wahre Wunder! Mit der feinen Süße des Honigs zaubern unsere Brennmeister unwiderstehliche Liköre und Schnäpse. Und das ganz ohne Zauberstab!

Rehmer Bitter – der Natur entsprungen
Von A wie Aloe bis Z wie Zitwerwurzel – in unserem „Rehmer Bitter“ steckt die wilde Vielfalt aus Wald und Wiese. Die große Bandbreite an erlesenen Kräutern und Wurzeln verleiht ihm seinen besonderen Charakter. In der kompakten Flasche auch perfekt für unterwegs!

Ein Frühlingsgruß zum Vernaschen
Im Frühling streckt sich die Natur wieder der Sonne entgegen. Fleißig wie die Bienen beginnt auch bei uns in der Bergbrennerei Löwen ein reges Treiben. Unser Brennmeister freut sich über die Geschenke des Frühlings und schmiedet jetzt schon Pläne, wie er die Kräuter und Wurzeln zu einmaligen Köstlichkeiten verarbeiten kann.

Herb ‚n‘ Ale
Der Frühling hat einen Traumstart hingelegt und verwöhnt uns bereits mit angenehmen frühsommerlichen Temperaturen. Das macht Lust und Laune auf erfrischende Drinks, wie beispielsweise den feinen Herb ‚n‘ Ale.

Klarer Löwen Kräuter – leicht wie der Frühling
So beschwingt, duftig und luftig ist nicht nur der Frühling! Auch unser „Klarer Löwen Kräuter“ ist das reinste Gedicht! Ein zarter Hauch von Melisse, Kamille und Anis schmeichelt Ihrem Gaumen. Probieren Sie jetzt diese feine Komposition aus handverlesenen Kräutern!

Preisel-Tonic
Die Tage werden wieder länger und die Temperaturen klettern in die Höhe – endlich hält der langersehnte Frühling Einzug bei uns im Bregenzerwald. Genau richtig, um einen entspannten Abend auf der Terrasse zu genießen. Und das perfekte Rezept dazu haben wir auch schon parat: Fruchtiger Löwen Preiselbeer Likör gemischt mit Tonic Water und einem Schuss Limettensaft. Unbedingt probieren!

Kräutertage im Löwen
Kräuter aller Art sind unsere ganz große Leidenschaft und unser wertvollster Rohstoff in der Bergbrennerei Löwen. Wir sind aber nicht nur an deren Verwendung in unseren Produkten interessiert, uns liegt auch das Wissen um den Ursprung der Kräuter und deren richtige Anwendung im Alltag am Herzen. Dieses Wissen möchten wir im Rahmen unserer Kräutertage gerne an Interessierte weitergeben.

Ingwer Schnaps, 40 % Vol.
Die Ingwerwurzel wird in Asien bereits seit Jahrtausenden für ihre positiven Eigenschaften geschätzt. Aber nicht nur in der Medizin und der Küche, sondern auch im Schnaps entfaltet die Wurzel ihre Besonderheiten. Im feinen Destillat mazeriert entsteht in unserer Bergbrennerei so nach einiger Zeit dieser wohltuende, erfrischende Schnaps mit der typischen, fruchtigen Schärfe des Ingwers.

Beeriger Blütentraum
Rosenblütentee ist ein herrlich blumiger Genuss – noch besser wird er mit einem Schuss Löwen Preiselbeer Likör! Der „Beerige Blütentraum“ überzeugt mit einer feinen Süße, fruchtigem Geschmack und verströmt zudem einen zarten Duft.

GIN Tasting – neue Termine für 2019
Tauchen Sie ein in die Welt des Gins und erleben Sie das edle Wacholder-Getränk mit allen Sinnen. Verkosten Sie die Gin Sorten aus dem Hause Löwen und erfahren Sie Interessantes rund um dem Gin. Als Highlight kreieren Sie Ihren persönlichen Gin zum Mitnehmen!
Zum Auftakt begrüßen wir unsere Gin-Liebhaber mit einem feinen Aperitif und delikaten Häppchen. Das Tasting wird von einem Zwei-Gänge Menü begleitet.

Älpler Kräutersprudel – zischend frisch und alkoholfrei
In unserem Kräutersprudel finden sich ausschließlich regionale Zutaten wieder: Äpfel vom Hochstamm, ein Extrakt aus 43 Heublumen und Wiesenkräutern, reines Bergquellwasser, etwas Kohlensäure für den Frischekick, ein Schuss Fruchtzucker und sonst nichts. Unser Älpler kommt mit wenig aus und das ist auch gut so!

Süßer Genuss
Was schmeckt besser als ein heißes Glas Milch mit Honig? Der „Süße Genuss“ der Bergbrennerei Löwen! Neben dem Honig kommt bei unserem Rezept nämlich zudem der hocharomatischer Ahorn Likör und der cremige Ziegen Sig Likör dazu. Eine echte Wohltat und schmeckt unglaublich gut. Hier geht’s zum Rezept!

Feiner Gewürz Likör, 30 % Vol.
Eine ausgewählte, handverlesene Gewürzvielfalt macht den Feinen Gewürz Likör zu einem besonders wohlschmeckenden und aromatischen Genuss. Die verschiedenen Rohstoffe wie Zimt, Sternanis, Kardamom und Nelken werden dafür in unserer Bergbrennerei schonend mazeriert und verarbeitet. Schon in der Nase entfaltet der Likör seinen vielschichtigen Duft. Pur bei Zimmertemperatur oder auch leicht gekühlt schmeckt er am besten und wirkt besonders wohltuend.

Klein aber fein – Zuwachs in der Löwen-Familie!
Mit Freude verkünden wir, dass die Familie rund um unseren Löwen Dry Gin ab sofort durch die 0,04 Liter Flasche komplettiert wird.

SPECIAL EDITION Leo Nobile 40 % vol.
Der Leo Nobile ist das neueste Highlight in der Gin-Familie der Bergbrennerei Löwen. Eines der edelsten und teuersten Gewürze der Welt – der Safran – verleiht dem feinen Gin seinen außergewöhnlichen Geschmack und seine besondere Farbe. Der „Leo Nobile“ ist das Ergebnis aus besten Zutaten und höchster Brennkunst. Ab 5.12.2017 als Special Edition erhältlich!

Löwen Green Gin 40 % vol.
Ab sofort neu mit in unserer Löwen Gin Familie dabei – der Green Gin.
Die Essenz der Rehmer Almwiesen destilliert zu einem unverkennbaren Gin. Auf den ungedüngten Magerwiesen oberhalb der Bergbrennerei Löwen gedeihen Heublumen, welche die Basis für den Green Gin bilden. Der Ansatz aus handverlesenen Heublumen wird schonend destilliert. Der Löwen Green Gin überzeugt durch seine weichen, blumigen Noten, welche an Bienenhonig erinnern.

Löwen Wood Gin 40 % vol.
Ab sofort neu mit in unserer Löwen Gin Familie dabei – der Wood Gin. Damit aus dem Löwen Dry Gin ein echter Wood Gin wird, braucht es vor allem Zeit und ein gutes Gespür für das richtige Timing. In unserem Reifekeller lagern wir den Dry Gin mehrere Monate in Eichenfässern. Das Ergebnis ist ein runder, weicher Gin mit feiner Holzfassnote und charakteristischem Farbton. Den Löwen Wood Gin am besten pur und bei Zimmertemperatur genießen.

Der kleine Löwe 23 % vol.
Süße Heidelbeeren treffen auf typische Kräuternoten aus den Bergen. „Der kleine Löwe“ entsteht aus einem Ansatz von handverlesenen Kräutern in perfekter Harmonie mit den fruchtigen Noten der Heidelbeeren. Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art: lieblich und würzig zugleich. Die praktische Größe mach ihn zum idealen Begleiter für unterwegs.

Brennerei- und Hausführung jeden Donnerstag und Freitag ab 16.00 Uhr
Von 1886 bis 1900 als Wirtshaus erbaut, lag der Löwen über viele Jahr hinweg brach, ehe man ihm im Jahr 2013 neues Leben in Form einer Brennerei einhauchte. Lernen Sie bei einer Führung durch die Räumlichkeiten des "Löwen" die traditionelle Bregenzerwälder Handwerks- und Baukunst kennen.
In der Brennerei laden wir Sie herzlich dazu ein, unserem Brennmeister bei seiner Arbeit über die Schulter zu blicken. Erleben Sie hautnah mit, wie aus den duftenden Bergkräutern edle Brände, feine Liköre und würzige Kräuterspezialitäten entstehen.

Kräftiger Kümmel – macht sich nicht nur in der Küche gut
Rechtzeitig zur kalten Jahreszeit haben wir eine ganz besondere Neuheit für euch: Feiner Kümmel Geist und Kümmel Likör. Die Samen des Kümmels sind in der Küche vielseitig einsetzbar. Auch als Heilpflanze werden dem Kümmel positive Eigenschaften zugesagt. Die typische Kümmelnote verfeinert mit einem Hauch Zitrone verspricht ein Geschmackserlebnis der besonderen Art.

Almglüher – unser Geheimtipp für die kalte Jahreszeit
Feinster Cassia- und Ceylon-Zimt sowie hocharomatische Gewürze wie Chili und Kardamom werden in unsere Bergbrennerei zu würzigem Likörgenuss veredelt. Der Almglüher Zimtlikör überzeugt durch seine angenehme Würze und seine kräftige Aromatik am Gaumen.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Ideal zum Verfeinern von Desserts und Heißgetränken - der Almglüher bringt Hüttenzauber ins Wohnzimmer.

Kräuterernte
Kräuter, Wurzeln, Samen, Blüten und Beeren: All diese Geschenke der Natur bilden die Grundlage für unsere Produkte. In den Sommermonaten und im Herbst ist es Zeit die Geschenke mit großer Sorgfalt von Hand zu ernten.
Nach einer strengen Qualitätskontrolle kommen die geernteten Zutaten zum Trocknen in unseren Kräuterschrank wo sie dann später auch lagern. Wissenswertes rund um unsere Zutaten erfahren Sie auch bei den Führungen im Löwen jeden Freitag um 16:00 Uhr.

Neu: Sommerminze Likör
Ein herrlich erfrischender Likörgenuss für heiße Sommertage – hergestellt aus feiner Sommerminze und Pfeffer.
Die grüne Sommerminze verleiht der außergewöhnlichen Likörkomposition ihre Frische. Verfeinert mit Pfeffer, sorgen die angenehm würzigen Noten für ein sommerliches Genussfeuerwerk. Gleich probieren!

Heuernte im Bregenzerwald
Das Heu für unseren Bergheu Schnaps und Bergheu Likör stammt ausschließlich von ungedüngten Bergweiden, die nur einmal im Jahr von Hand gemäht werden. Jetzt in den Sommermonaten ist es wieder soweit – die duftenden Heublumen, Blüten und Wiesenkräuter werden in über 1.000 Meter Seehöhe von Hand gemäht, gewendet und anschließend ins Tal transportiert. In der Bergbrennerei wird das Heu dann seiner Bestimmung zugeführt: Der Verarbeitung zu köstlichem Schnaps und Likör.